lukas und joschua

Die LRS-Leseförderung-Reihe „Lukas und Joschua“ von Gabriele Pieper ist speziell für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Grundschulalter konzipiert. Diese Vor- und Mitlesebücher sind darauf ausgelegt, das Lesen zu fördern und gleichzeitig Spaß zu machen. Die Reihe umfasst drei Bände, die jeweils einzigartige Abenteuer und Lernmöglichkeiten bieten.

Band 1: Lukas sucht einen Freund

  • Inhalt: Der erste Band erzählt die herzerwärmende Geschichte von Lukas, der auf der Suche nach einem Freund ist.
  • Bewertung: Das Buch bietet eine einfühlsame Geschichte, die Kindern hilft, die Bedeutung von Freundschaft zu verstehen. Die Illustrationen sind ansprechend und unterstützen den Text gut. 

Band 2: Lukas und Joschua – Die Suche nach dem geheimnisvollen Baum

  • Inhalt: In diesem spannenden Abenteuer begeben sich Lukas und Joschua auf die Suche nach einem mysteriösen Baum.
  • Bewertung: Die Geschichte ist fesselnd und regt die Fantasie der jungen Leser an. 

Band 3: Lukas und Joschua – Auf dem Bauernhof

  • Inhalt: Der dritte Band führt die beiden Freunde auf einen Bauernhof, wo sie viele neue Entdeckungen machen.
  • Bewertung: Dieses Buch bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Lektüre, die Kindern die Welt der Landwirtschaft näherbringt. Die Texte sind altersgerecht und gut verständlich. [Link zum Buch]

Gesamtbewertung

Die „Lukas und Joschua“-Reihe ist eine wertvolle Ergänzung für die Leseförderung in der Grundschule. Die Bücher sind farbenfroh gestaltet und die Integration von Bildern in den Lesetext unterstützt das Verständnis. Besonders hervorzuheben ist die Legende mit Bildern und Wörtern zum Nachschlagen, die das Lernen erleichtert. Die Schriftart OpenDyslexia und die gut gewählten Zeilenabstände erleichtern das Lesen, insbesondere für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Empfehlung

Die Bücher eignen sich gut für das Vorlesen und das Lesenlernen in der Grundschule, insbesondere für Kinder der 1. und 2. Klasse mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. Für Vorschulkinder sind die Texte jedoch zu komplex. Eine Überarbeitung mit einfacheren Texten und kürzeren Zeilen könnte die Bücher auch für jüngere Leser zugänglicher machen. Die Idee, verschiedene Lesestufen einzuführen, wäre eine sinnvolle Ergänzung, um die Bücher für unterschiedliche Leselevel anzupassen. (Link zu den Büchern von Garbiele Piepers Eigenverlag Buch-Aal)