postcast

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Folge unseres Legasthenie Coaching-Podcasts anzukündigen! Am 25. April erscheint Folge 23 mit dem Titel „LRSR-Studie: Diagnostik und Therapie“. In dieser Episode erwarten Sie fundierte Einblicke in die Welt der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung.

Hören Sie alle Folgen unseres Legasthenie Coaching-Podcasts und teilen Sie den Link mit Ihren Freunden über WhatsApp oder Instagram.

Highlights der Folge 23: LRSR-Studie

  • Voruntersuchungen und Testungen: Erfahren Sie, welche Voruntersuchungen und Testungen bei Familien mit LRS-Kindern durchgeführt wurden und wie diese den Familien helfen, die Herausforderungen besser zu verstehen.

  • Vielfältige Untersuchungen: Wir beleuchten die verschiedenen Arten von Untersuchungen, mit denen Familien konfrontiert werden, und wie diese zur Diagnose und Therapie beitragen.

  • Förder- und Therapiemaßnahmen: Entdecken Sie, welche Förder- und Therapiemaßnahmen bei Kindern mit LRS am häufigsten zur Anwendung kommen und wie diese den Lernerfolg unterstützen.

  • Zusätzliche Befunde: Wir berichten über zusätzliche Befunde, die bei Kindern mit LRS festgestellt wurden, und wie diese die Therapie beeinflussen.

  • Elternfeedback: Hören Sie 80 qualitative Antworten von Eltern zu den Therapieverläufen und erfahren Sie, welche Erfahrungen sie gemacht haben.

Ausblick auf kommende Podcast-Folgen

Wir haben spannende Themen für die nächsten Wochen vorbereitet:

  • Psychosoziale Auffälligkeiten bei LRS/Legasthenie: Welche Verhaltensbeobachtungen machen Eltern?
  • Rechenschwäche (Dyskalkulie): Wie häufig treten Rechenschwierigkeiten bei Kindern mit LRS auf? Welche Symptome werden beobachtet?
  • Wissensstände zu LRS und Legasthenie: Wie gut sind Eltern und Lehrkräfte informiert?
  • Elterndefinition von LRS/Legasthenie: Wie definieren Eltern die Lernprobleme ihrer Kinder?
  • Lernmethoden im Anfangsunterricht: Welche Methoden kommen beim Lesen und Schreiben zum Einsatz?

Bleiben Sie dran – jede Woche erwartet Sie eine neue Folge mit aktuellen Forschungsergebnissen, Praxistipps und inspirierenden Geschichten rund um LRS, Legasthenie und Dyskalkulie!