von Legasthenie Coaching | Okt. 17, 2022 | Fachartikel, LRS
Bei der Arbeit mit Betroffenen und ihren Familien wird uns oft die Frage gestellt, inwiefern eine LRS mit der frühen kindlichen Entwicklung im Zusammenhang stehen kann. In der Fachwelt ist es unstrittig, dass Probleme während der frühkindlichen Entwicklung zu...
von Legasthenie Coaching | Jan. 18, 2022 | Coaching, Dyslexia, Fachartikel, Legasthenie, LRS
Passende Berufsberatung bei LRS und Legasthenie Viele junge Erwachsene mit Legasthenie bzw. einer Lese-Rechtschreib-Schwäche stehen bei der Berufswahl vor einer großen Hürde. Wir haben in den letzten Jahren einige Erfahrungen gesammelt, welche Herausforderungen dabei...
von Legasthenie Coaching | Jan. 17, 2022 | Fachartikel, LRS
In diesem Artikel wollen wir den Zusammenhang von sozialen Umweltfaktoren und erworbenen Lese-Rechtschreib-Schwächen (LRS) beleuchten. Seit vielen Jahren wird in der Fachwelt diskutiert, inwieweit soziale Einflüsse das Erlernen der Schriftsprache bei Kindern fördern...
von Legasthenie Coaching | Jan. 6, 2022 | Fachartikel, Forschung, Legasthenie, LRS
Bei unserer Arbeit werden wir immer wieder gefragt, wie sich die LRS-Klassen langfristig auf die Kinder auswirken. Diese Sonderklassen für Kinder mit unterschiedlichen Lese- und Rechtschreibproblemen sind in der Fachwelt umstritten, wie wir hier bereits mehrfach...
von Legasthenie Coaching | Dez. 9, 2021 | LRS, Fachartikel, Legasthenie, Rategber
Rezension: Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie) Heute wollen wir das Buch „Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie)“ von Dorothea und Günther Thomè besprechen. Dieser Ratgeber erschien im Verlag des isb – Institut für sprachliche Bildung...
von Legasthenie Coaching | Nov. 25, 2021 | Fachartikel, Legasthenie, LRS
Für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) spielt die Lesesozialisierung in ihren Familien eine wichtige Rolle. Diese Tatsache ist in der Leseforschung schon seit Jahrzehnten bekannt. Welche Erfahrungen haben wir in unserer praktischen Arbeit mit den...