Eine sehr nette Rückmeldung: Jede einzelne Stunde Training brachte Fortschritte
Letzte Woche haben wir einen Schützling verabschieden können. Nach 18-monatigem Training wurde seine schulische Entwicklung deutlich besser, und er schaffte auch die prognostizierten Ziele. Er sollte einen guten Realschulabschluss schaffen, mit möglicher Option der...
Als Legastheniker: Kann man das Abitur schaffen!
Wir freuen uns über eine weitere positive Rückmeldung: Einer unserer ehemaligen legasthenen Schützlinge hat sein Abitur bestanden. Zuvor ging er bei einem freien Träger in Dresden auf die Oberschule und machte auf dem beruflichen Gymnasium sein Abitur. Mit so einer...
Legasthenie im Studium: „Ich denke bis heute manchmal: Ich bin dumm“
Legasthenie und im Studium Am 07. Juni 2015 erschien mit der Gleichen Überschrift, ein Artikel zum Thema: Legasthenie im Studium bei der Süddeutschen Zeitung – der nicht unkommentiert, so stehen bleiben darf. Viele Behauptungen im Artikel sind fachlich nicht richtig...
Das Jenaer Lese- und Rechtschreibtraining
In dieser Besprechung erklären wir das Konzept des Jenaer Lese- und Rechtschreibtrainings von Dr. Thomas Grüning aus Jena und geben eine fachliche Einschätzung darüber ab, ob sich dieses Förderprogramm für Kinder mit Lese- Rechtschreibschwäche oder Legasthenie eignet....
Interview: Methodenvielfalt statt einzelner Förderprogramme sind in der Förderung bei Legasthenie am wirksamsten
Immer wieder gibt es heiße Debatten über die Wirksamkeit diverser Methoden. Unbestritten ist, dass es auch unwirksame und umstrittene Methoden gibt, andere wiederum haben sich in der Praxis und Forschung in den letzten 20 Jahren bewährt. Für dieses Interview konnten...
Kommentar: Unsere Grundschüler schreiben zu wenig mit der Hand
Kommentar von Lars-Michael Lehmann Nicht nur Bildungsforscher und Sprachwissenschaftler, beobachten, dass die Kinder heutzutage, zu wenig mit der Hand schreiben. Scheinbar wird kaum darauf Wert gelegt, den Schriftspracherwerb in der Schule mit dem Füller und...
Ratgeber: Kann man eine Legasthenie im Vorschulalter erkennen?
Wir erhalten immer wieder Anfragen, ob man eine Legasthenie oder Dyskalkulie im Vorschulalter erkennen kann. In der Legasthenieforschung gibt es keine Aussagen darüber, eine Legasthenie im Vorschulalter diagnostizieren zu können. Eine Legasthenie oder auch Dyskalkulie...
Ratgeber: So erklärt man den Kindern Legasthenie
Ja, wie erkläre ich es meinem Kind, das es legasthen ist? Eltern sind meistens damit überfordert ihren Kindern zu erklären, was die Probleme der Kinder bedeuten. Wie kann man es dem Kind erklären, dass es so ist, wie es ist, ohne es zu demütigen. Denn legasthene...

Eltern müssen einer LRS-Klasse nicht zustimmen!
Sehr schön! Wir haben wieder einmal Grund zur Freude! Eine staatliche Grundschule in Dresden, hat unser Gutachten und den empfohlenen Nachteilsausgleich akzeptiert, obwohl der Schüler in eine LRS-Klasse sollte. Die Eltern waren gegen die Entscheidung der Schule, das...

Was für einen Beruf sollte ein Legastheniker ausüben?
Wir sind schon seit langer Zeit der Meinung, dass ein Legastheniker jeden Beruf ausüben kann, den er auch möchte. Wichtig ist die frühe Förderung, die persönlich und umfassend sein muss. Dann klappt es auch mit dem individuellen Berufswunsch. Man bleibt zwar ein...
Legasthenie und Hochbegabung
Das Thema Hochbegabung und Legasthenie ist bis heute ein wenig beachtetes Gebiet, weil die bisherige Legasthenieforschung sich überwiegend mit den Defiziten legasthener, Menschen beschäftigt hat. Es gibt aber einige Indizien und Beispiele für sehr begabte Menschen mit...
Fachrezension: Lass uns lesen! – Eltern-Kind-Trainingsprogramm für die Vorschule
"Lass uns lesen!" wurde beim Verlag Dr. Dieter Winkler e. K. in Bochum, 2010, als ein Eltern-Kind-Training zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen von Ellen Rückert, Sarah Kunze, Gerd Schulte-Körne veröffentlicht. Es umfasst eine Mappe mit einen...
Indizien und Beobachtungen von Störungen im Sozialverhalten bei Legasthenikern und Dyskalkulikern
Dieser Artikel befasst sich mit den Beobachtungen der psychosozialen Probleme bei Legasthenikern und Dyskalkulikern im Jungend- und jüngeren Erwachsenenalter (bis 35 Jahren) aus pädagogisch und psychologischer Sicht. Zuerst muss klargestellt werden, dass eine...
Ein Fallbeispiel: Außerschulische Lernförderung für Harz-IV-Familien über das Bildungspaket
Ein Fallbeispiel einer Harz-IV-Familie aus Dresden Nach unseren Erfahrungen in Dresden und Sachsen übernehmen Jugendämter nur in sehr seltenen Fällen eine Förderung bei einer Legasthenie oder LRS, Dyskalkulie über die Eingliederungshilfe nach § 35a des SGB VIII. Denn...
Ein früher Legasthenie-Gentest ist keine Hilfe!
Das Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie sowie das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften aus Leipzig forschen gemeinsam daran, frühe Indikatoren für eine Legasthenie herausfinden zu können. Mit dem gemeinsamen...

Mit Moro lesen lernen – flüssig lesen lernen leicht gemacht
Die Online-Reihe von Birgit Sommer die in einer 18 Monate langen Lesereihe mit dem Zauberer Maro auf der Lese-Drehscheide (Online-Zeitschrift zu Leseförderung) erschien. Kann jetzt als Buch bestellt werden. Diese Reihe kam so gut bei den Lesern an, dass Birgit Sommer,...
Buchbesprechung: Lesen und Legasthenie aus kognitionspsychologischer Perspektive
Post vom 10.01.2010 Der führende französische Intelligenzforscher Prof. Stanislas Dehaene veröffentlichte im Sommer 2010 die deutsche Ausgabe des Sachbuchs „Lesen – Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert“. In seinem umfassenden...

Bekannte Personen mit Legasthenie
Agatha Christie (1890-1976, englische Krimiautoren) Albert Einstein* (1879-1955, deutscher Physiker, Entdecker der Relativitätstheorie) Alfred Hitchcock (1899-1980, britischer Filmregisseur und Filmproduzent, besonders von Krimis) Anita Roddick (britische...
Das lesende Gehirn: Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt
Post vom 26.10.2009 Buchrezension - Die amerikanische Neurowissenschaftlerin und Legasthenieforscherin Maryanne Wolf sagt: „Wir sind nicht zum Lesen geboren“. Denn: „Es gibt keine Gene, die je die Entwicklung des Lesens befohlen hätten. Der Mensch erfand das Lesen...
ClaroRead V5 – ist die Beste Lese- und Schreibhilfe für Legasthenie und LRS
Die Firma ClaroRead ist die Beste Lese- und Schreibhilfe für den PC. Diese Software ist ein vielfältig einsetzbares Tool für das Lesen und Schreiben von Word-Dokumenten, Internetseiten, Chats, E-Mails. Man kann auch ganze Bücher mit einer Texterkennung einscannen. Die...
Jackie Stewart: Sie werden uns nie wirklich verstehen!
Der schottische Rennfahrer Sir Jackie Stewart und Legastheniker sagte einmal bei einer Wissenschaftstagung, wo sämtliche Legasthenieforscher tagten: „Sie werden nie wirklich verstehen, was es bedeutet, Legastheniker zu sein. Egal, wie lange Sie schon in diesem Bereich...
Sehr empfehlenswerte Hefte zur Leseförderung vom CES-Verlag
Der CES-Verlag aus Heidelberg ist für seine vielfältigen ausgezeichneten Lernspiele zur Lese- und Rechenförderung bekannt. In diesem Jahr veröffentlichte der Verlag drei Lesehefte für Leseanfänger mit sehr schönen Geschichten von Birgit Sommer mit Illustrationen von...
Kommentar: Legasthenie: Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben
Wir haben am 11.04.12 mit Spannung die Sendung zum Thema Legasthenie bei Stern-TV angesehen. Es ist gut, dass die Medien über das Thema Legasthenie berichten – aber, wenn sie schon darüber berichten sollte, es aufklärend und objektiv sein, und nicht eine dominante...
Work-Life-Balance für legasthene Führungskräfte
Heute gibt es wieder einmal einen persönlichen Beitrag von mir. Wenn man ein aktiver Mensch ist, braucht man unbedingt auch eine Work-Life-Balance. (Gleichgewicht, zwischen: Arbeit und Erholungsphasen) sicherlich ist es nicht immer einfach; aber wenn man im Job will...

Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen?
Können Erwachsene Legastheniker Lesen und Schreiben lernen? Häufig bekommen wir die Frage gestellt: ob ein Erwachsener mit einer Legasthenie das Lesen und Schreiben neu erlernen kann. Das Verständnis von Legasthenie Die Antwort, lautet grundsätzlich: JA! Sonst würden...
Warum tritt die Dyskalkulie meistens in Kombination mit Legasthenie auf?
Aus persönlicher und praktischer Erfahrung wissen wir, dass eine familiär bedingte Dyskalkulie sehr oft mit einer Legasthenie in Erscheinung tritt. Sicher ist jedenfalls, dass Dyskalkulie mit unter auch einen genetischen Ursprung hat. Verschiedene Studien belegen,...
Das IPad ist für das moderne Lernumfeld ein gutes Hilfsmittel
Es gibt unzählige Hilfsmittel für das heutige Lernumfeld. Nur wenige eigenen sich für die praktische Anwendung im Alltag. Eltern suchen oft nach einem, was zum Lernen gut geeignet ist, und ist nicht selten mit der Fülle des Angebotes überfordert. In unserer Arbeit...

Interview: Erfolg mit Legasthenie
Herr Ammann, Sie sind Legastheniker und stehen auch dazu. Wieso kommt es, dass Sie sich dazu bekennen, ein Legastheniker zu sein? Sehr viele outen sich nicht in der Öffentlichkeit! Warum Sie? Andrej Ammann: Wenn man offen und ehrlich zur Legasthenie steht, hat man es...
Legastheniker haben viele Talente!
Es sind nicht nur die Bekannten Persönlichkeiten wie: Albert Einstein (Erfinder, Wissenschaftler), Steve Jobs (Apple), Bill Gates (Erfinder von Windows). Die Liste von begabten Legasthenikern ist sehr lang! Auch hier in Dresden gibt es viele Legastheniker mit...
Legasthenie ist in den Familien immer noch ein Tabu
Familie mit legasthenen Kindern haben es in der heutigen Zeit nicht gerade leicht. Sehr oft gibt es über lange Zeit keine korrekte Klarheit, um welche Schwierigkeiten es sich handelt. Bei Kindern mit Legasthenie sind überwiegend Elternteile, Onkels, Tanten, Eltern...